Over de liefde bij Spinoza en Schopenhauer

0
631

Met het oog op de Spinozadag die de ASK volgende maand organiseert over de liefde bij Spinoza (zie hier en hier op dit weblog), neem ik in dit blog een tekst over van Fritz Mauthner: zijn lemma ‘Liebe” in zijn Wörterbuch der Philosophie [Leipzig 21923, Band 2, S. 294-298], waarin hij over het begrip ‘liefde’ bij Spinoza en Schopenhauer schrijft. Ik heb al eerder in een blog erop gewezen dat Mauthner in 1921 een interessante tekst over Spinoza schreef, een tekst die onlangs in het Nederlands is vertaald (zie hier).

Mauthner begint bij Schopenhauer en laat zien: “Der unheilige Schopenhauer verspottet den heiligen Spinoza.” Enfin het leek mij aardig deze tekst, die gedigitaliseerd staat bij Zeno.org hier door te geven.

 

Liebe

Die Gemeinsprache unterscheidet gut zwischen der Befriedigung oder Ausübung des Geschlechtstriebes und dem seit etwa 700 Jahren zu unvergleichlichem Ansehen gelangten Begriffe Liebe, der ein Gefühl ausdrücken will, das trotz aller Beziehungen zum Geschlechtsgenuß geistiger Art ist; die ganz ordinäre Umgangssprache unterscheidet da viel besser als die Philosophen, die sich herbeigelassen haben, die Liebe zu definieren. Und auch die Alten, bei denen von Liebe noch nicht soviel die Rede war wie bei uns, nicht in Romanen und Dramen, auch nicht so heuchlerisch bei Eheschließungen, unterschieden dennoch recht gut wenigstens zwischen dem Wollustgefühl und den geistigen oder ästhetischen Begleitgefühlen. Man lese doch Plutarchs Essay über die Liebe; der personifizierende Grieche unterscheidet (die lateinischen Namen sind uns vertrauter) scharf zwischen Venus und Amor.