Daniel Barenboim en ‘zijn’ Spinoza

0
455


Vanavond opent Daniel Barenboim met de Staatskapelle Berlin het
Musikfest Berlin 2015 dat tot 20 september loopt [
cf.]. Al eerder had ik een blog
over “Daniel Barenboim (1942) en zijn op Spinoza gebaseerde
muziekinterpretatie.” Vandaag heeft de Jüdische
Allgemene
naar aanleiding van dat Eröffnungskonzert een artikel
over o.a. hem. Daaruit citeer ik de eerste alinea’s:  


Wer Daniel Barenboim verstehen will, kommt an Spinoza nicht vorbei.
Ohne den niederländischen Philosophen wäre weder das West-Eastern Divan
Orchestra möglich, noch die jüngste Idee des Dirigenten, Bundeskanzlerin Angela
Merkel im Oktober mit der Berliner Staatskapelle nach Teheran zu begleiten.


Für derartige Brückenschläge wird Barenboim scharf kritisiert. Israels
Kulturministerin Miri Regev ließ wissen: »Barenboim verfolgt eine
anti-israelische Linie und schwärzt Israel bei jeder Gelegenheit an.«
Inzwischen hat Teheran das Konzert abgesagt. Einen Israeli lasse man nicht
auftreten, erklärte der iranische Kulturminister. Wer Barenboim dieser Tage in
Deutschland erleben will: Am 3. September wird er das Musikfest Berlin
eröffnen. Auch dort geht es um jüdische Identitäten.