Carp contra Grunsky – over Spinoza [1]

0
355

Toen ik twee maanden geleden twee blogs over Solomon Maimon schreef, kwam ik bij mijn speuren op internet een abject document tegen, “Der Einbruch des Judentums in die Philosophie”. Het was geschreven door Dr. Hans Alfred Grunsky van de Universität München en in 1937 uitgegeven door Junker und Dünnhaupt Verlag, Berlin. [cf Hier] Grunsky valt bladzijden lang de joodse hoogleraar Hermann Cohen aan die lange tijd een grote autoriteit was op filosofiegebied. Grunsky schrijft: “Wenn wir diese Urbeziehung zwischen Gesetzestreue und Liberalität durchschaut haben, so werden wir nicht mehr daran zweifeln, daß auch der liberalste Jude noch im vollen Umfange dieser Beziehung unterliegt, auch der, der dem Judentum abgeschworen hat, ja, ihm feindlich gegenübersteht.“ „Das welthistorische Beispiel hierfür auf dem Gebiet der Philosophie bietet der Jude Baruch de Spinoza.“ [..] „Anfang 1933 kam in einem deutschen Verlag eine Spinoza-Festschrift heraus, die jeder in die Hand nehmen sollte, der noch irgendwelchen Zweifel an dem jüdischen Charakter des Spinozismus hat. Unter 22 Verfassern, die Beiträge lieferten, befinden sich hoch gegriffen vier bis fünf Nichtjuden, darunter der Ehren-Bolschewist Romain Rolland.
„Gleich wie von den Brüdern in Christo eine Nachfolge Christi anerkannt wird, ebenso wollen wir Brüder in Spinoza deiner (Spinozas) Erkenntnis und Liebe Gefolgschaft leisten!“ ruft der herausgebende Jude Siegfried Hessing in seiner grotesk-geschmacklosen Lobrede auf Spinoza aus.“ Het gaat in deze geest verder.

Ik had weinig zin om hieraan aandacht te geven op dit weblog, maar ik borg het stuk wel op in een apart mapje. Ik vermoedde dat ik er ooit op terug zou komen, al was het maar omdat het stuk op meerdere foute, nazistoïde websites, gepubliceerd staat.